Wissenschaft im Ruhrgebiet
Netzwerk · Arbeitsgemeinschaft · Forschungsverbund
Wissenschafts-
forum Ruhr e.V.
Netzwerk
Arbeitsgemeinschaft
Forschungsverbund

Das Wissenschaftsforum Ruhr e. V.
Das Wissenschaftsforum Ruhr e. V. versteht sich als Arbeitsgemeinschaft der Forschungsinstitute im Ruhrgebiet. Es bildet ein Netzwerk, das die Zusammenarbeit der Forschungseinrichtungen in der Region fördert und diese nach außen vertritt.
Im Vordergrund steht die Kontaktpflege zu den Hochschulen und zu Partnern in Bildung, Kultur, Medien, Wirtschaft und Politik. Dabei engagiert sich das Forum für die Stärkung der Wissenschaftskultur im Ruhrgebiet und für einen aktiven Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Die Zusammenarbeit von momentan 30 Forschungsinstituten basiert auf gemeinsamen Ideen, Interessen und Initiativen. Mit zahlreichen Aktivitäten und gemeinsamen Veranstaltungen leistet das Wissenschaftsforum einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wissensregion Metropole Ruhr.
In eigener Sache
Verstärkung gesucht
Freie Stelle im Wissenschaftsforum Ruhr e. V.
Für das Wissenschaftsforum Ruhr – Arbeitsgemeinschaft der Forschungsinstitute im Ruhrgebiet e. V. – ist für die Zeit vom 1.9.2022 bis 31.8.2023 die Leitung der Geschäftsstelle des Wissenschaftsforums Ruhr e. V. (m/w/d) (Teilzeit 50%) zu besetzen. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche, flexible Arbeitszeit beträgt 20 Stunden und soll größtenteils im Homeoffice geleistet werden.
Tipps für Veranstaltungen
unserer Mitglieder
27. Mai 2022, 14 – 16 Uhr am UDE-Campus in Essen
Diskussionsreihe IAQ debattiert
30. Mai 2022 → Institut Arbeit und Qualifikation
DASA-Ausstellung
noch bis 9. August 2022 → DASA-Arbeitsweltausstellung und Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML
Was wir alles
nicht wissen
Wissenschaft schafft zwar Wissen. Dies setzt allerdings zunächst Unwissen und Neugierde voraus – und eine gewisse Resilienz in Sachen Irrwegen. Unsere Essay-Rubrik für forschende Mitglieder.
Unser
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der Newsletter des Wissenschaftsforum Ruhr präsentiert alle wichtigen Termine der Wissensregion Ruhr auf einen Blick. Jeden Monat neu.
Neuigkeiten im Wissenschaftsforum
Neuigkeiten im Wissenschaftsforum
Das Wissenschaftsforum Ruhr bündelt in einzigartiger Weise die Kompetenzen von Forschenden in einer einzigartigen Region. Wenn es es nicht gäbe, müsste man es erfinden.