Science Home

Wissenschaft im Ruhrgebiet

Netzwerk · Arbeitsgemeinschaft · Forschungsverbund

Wissenschafts-
forum Ruhr e.V.

Netzwerk
Arbeitsgemeinschaft
Forschungsverbund

Collage Forschungsinstitute im Ruhrgebiet: Bibliothek, Roboter, Labor, Besprechung

Das Wissenschaftsforum Ruhr e. V.

Das Wissenschaftsforum Ruhr e. V. versteht sich als Arbeitsgemeinschaft der Forschungsinstitute im Ruhrgebiet. Es bildet ein Netzwerk, das die Zusammenarbeit der Forschungseinrichtungen in der Region fördert und diese nach außen vertritt.

Im Vordergrund steht die Kontaktpflege zu den Hochschulen und zu Partnern in Bildung, Kultur, Medien, Wirtschaft und Politik. Dabei engagiert sich das Forum für die Stärkung der Wissenschaftskultur im Ruhrgebiet und für einen aktiven Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Die Zusammenarbeit von momentan 30 Forschungsinstituten basiert auf gemeinsamen Ideen, Interessen und Initiativen. Mit zahlreichen Aktivitäten und gemeinsamen Veranstaltungen leistet das Wissenschaftsforum einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wissensregion Metropole Ruhr.

Tipps für Veranstaltungen

unserer Mitglieder

Führung: Auf Schicht!, jeweils 11:10 Uhr, 12:10 Uhr & 13:10 Uhr

02. April 2023 →Deutsches Bergbau-Museum Bochum

23. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW
31. März 2023 → ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

UMSICHT-
Wissenschaftspreis 2023

Mit dem UMSICHT-Wissenschaftspreis werden auch in diesem Jahr wieder Arbeiten in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus gewürdigt. Schirmherr ist Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer, Vorstandsvorsitzender des Wissenschaftsforums Ruhr. Das Wissenschaftsforum Ruhr e.V. ist Partner des Preises.

Unser
Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der Newsletter des Wissenschaftsforum Ruhr präsentiert alle wichtigen Termine der Wissensregion Ruhr auf einen Blick. Jeden Monat neu.

Neuigkeiten im Wissenschaftsforum

Neuigkeiten im Wissenschaftsforum

Antisemitismus und Intervention

Über ihre Projekte zu den Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus tauschten sich in einer virtuellen Veranstaltung des Wissenschaftsforums Ruhr u.a. aus: das Salomon Ludwig Steinheim-...

Wissenschaft und Kommunikation

Wie lässt sich der Maßstab seriöser Erkenntnisgewinnung in der Kommunikation bewahren? Prof. Dr. Julika Griem und Dr. Bernd Holtwick debattierten mit Prof. Dr.-Ing. Görge Deerberg über ...

Statistik in Zeiten der Pandemie

Referent Prof. Dr. Thomas Bauer vom RWI in Essen erläuterte in einer gut frequentierten virtuellen Veranstaltung die häufigsten statistischen Fallen, in die Öffentlichkeit und Journalismus bei der Interpretation ...

Portrait Prof. Dr.-Ing. Görge Deerberg

Das Wissenschaftsforum Ruhr bündelt in einzigartiger Weise die Kompetenzen von Forschenden in einer einzigartigen Region. Wenn es es nicht gäbe, müsste man es erfinden.

Prof. Dr.-Ing. Görge Deerberg, Fraunhofer-Institut UMSICHT
Nach oben