Wissenschaft im Ruhrgebiet
Netzwerk · Arbeitsgemeinschaft · Forschungsverbund
Wissenschafts-
forum Ruhr e.V.
Netzwerk
Arbeitsgemeinschaft
Forschungsverbund

Das Wissenschaftsforum Ruhr e. V.
Das Wissenschaftsforum Ruhr e. V. versteht sich als Arbeitsgemeinschaft der Forschungsinstitute im Ruhrgebiet. Es bildet ein Netzwerk, das die Zusammenarbeit der Forschungseinrichtungen in der Region fördert und diese nach außen vertritt.
Im Vordergrund steht die Kontaktpflege zu den Hochschulen und zu Partnern in Bildung, Kultur, Medien, Wirtschaft und Politik. Dabei engagiert sich das Forum für die Stärkung der Wissenschaftskultur im Ruhrgebiet und für einen aktiven Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Die Zusammenarbeit von momentan 30 Forschungsinstituten basiert auf gemeinsamen Ideen, Interessen und Initiativen. Mit zahlreichen Aktivitäten und gemeinsamen Veranstaltungen leistet das Wissenschaftsforum einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wissensregion Metropole Ruhr.
Wissenschaft im Wirtshaus
Öffentliche Veranstaltung des Wissenschaftsforums Ruhr
Der lebendige und gut besuchte Vortrag zum Thema „Wasserstoff – Element mit Zukunft“ von Dr. Esther Stahl (Fraunhofer UMSICHT) bildete am 26. April 2023 den Auftakt zur zweiten Auflage der Reihe „Wissenschaft im Wirtshaus“. Im Oberhausener Lokal Gdanska vermitteln Expert*innen aus den Mitgliedsinstituten des Wissenschaftsforums Ruhr aktuelle Forschungsthemen und treten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog – faktengesättigt, verständlich, informativ und angereichert durch eine lebendige Diskussion! Bei Dr. Esther Stahl ging es am Mittwoch um die historischen Ursprünge der Wasserstoffnutzung, um die Bedeutung der Farben des grauen, blauen und grünen Wasserstoffes und um Fragen nach der derzeitigen Dynamik der Entwicklung sowie mögliche Zukunftsszenarien.
Wissenschaft im Wirtshaus, kommende Termine:
14.06.2023:
Martin Friedrich (Fraunhofer IML): „Künstliche Intelligenz“
12.09.2023:
Michaela Evans (IAT): „New Work: Arbeitswelt im Wandel – Bleibt alles anders?“
Jeweils 18 h, Eintritt frei.
Gdanska Oberhausen, Am Altmarkt 3, 46045 Oberhausen
TERMIN-
Verschiebung
Der für den 21. Juni geplante Online-Vortrag zum Thema Chat-GPT und Autorschaft mit Prof. Julika Griem und Dr. Ricarda Menn (KWI) wird auf den Herbst/Winter verschoben. Informationen zu diesem und weiteren Terminen in der Reihe „Mensch und Maschine“ folgen.
Unser
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der Newsletter des Wissenschaftsforum Ruhr präsentiert alle wichtigen Termine der Wissensregion Ruhr auf einen Blick. Jeden Monat neu.
Neuigkeiten im Wissenschaftsforum
Neuigkeiten im Wissenschaftsforum
Das Wissenschaftsforum Ruhr bündelt in einzigartiger Weise die Kompetenzen von Forschenden in einer einzigartigen Region. Wenn es es nicht gäbe, müsste man es erfinden.